Register

Important note: Dear customers, on Wednesday, March 22nd, 2023 from 11:30 p.m. our platform will be unavailable for maintenance work until around Thursday, March 23rd, 2023, 9:00 a.m.

Datenschutz
Alle im Zusammenhang mit der Benutzung der Website veritas.at von NutzerInnen erfassten Daten unterliegen den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSG 2000 und TKG 2003) in der jeweils gültigen Fassung. Die VERITAS Verlags- und Handelsges.m.b.H. & CO OG, Hafenstraße 2a, 4020 Linz („VERITAS“) verwendet diese Daten nur zur Abwicklung der Aufträge und zur Verbesserung seines Services.

Erhebung und Verarbeitung der Daten des Nutzers/der Nutzerin
Jeder Zugriff auf die Homepage von VERITAS und jeder Abruf einer hier hinterlegten Datei, dh die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, Namen der Datei, Datum und Uhrzeit der Abfrage, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus, Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers werden zu systembezogenen und statistischen Zwecken gespeichert. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert, es wird die IP-Adresse des anfragenden Rechners um die letzten drei Stellen gekürzt. Die anonymisierten Daten dürfen Dritten nur zur Erstellung von Statistiken, Trenderkennungen, Qualitätssicherung und Marktforschung zur Verfügung gestellt werden (siehe dazu Punkt Analysetool – Webanalyse mit Google Analytics).

Verarbeitung personenbezogener Daten
 
Allgemeines
Mit der Registrierung wird dem/der NutzerIn ein passwortgeschützter Zugang zur Website zur Verfügung gestellt. Es werden die personenbezogenen Daten des/der NutzerIn, nämlich Vor- und Nachname, Geschlecht, Adresse, E-Mail Adresse und Passwort erfasst und verarbeitet.
Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse sowie das Passwort dienen dazu, Sie eindeutig als Nutzer identifizieren zu können und um Ihnen individuelle Leistungen zur Verfügung zu stellen. Die E-Mail-Adresse dient außerdem der zügigen Erreichbarkeit bei Rückfragen. Darüber hinaus können noch akademische Titel, und Telefonnummer angegeben werden. Diese persönlichen Angaben sind freiwillig. Sie helfen uns, unsere Leistungen noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können oder Sie bei dringenden Rückfragen schneller und besser kontaktieren zu können.
Ändert der/die NutzerIn seine Daten, so werden die geänderten Daten wiederum bei VERITAS gespeichert. VERITAS unternimmt alle wirtschaftlich und technisch zumutbaren und möglichen Vorkehrungen, um einen Zugriff Dritter auf diesen geschützten Bereich zu verhindern. 

Nur durch ein *-Vermerk gekennzeichnete Daten sind als Pflichtangaben zwingend anzugeben. Sofern Sie uns weitere Daten überlassen, die nicht durch ein *-Vermerk gekennzeichnet sind (z.B. Telefonnummer), verwenden wir diese ebenfalls ausschließlich vertragszwecksgebunden.

Zustimmung
Durch die Registrierung auf dem Portal scook.at geben Sie ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung der oben angeführten Daten durch VERITAS.
VERITAS erhebt und verarbeitet die vom Nutzer angegebenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und verwendet die Daten des/der NutzerIn ausschließlich um Zwecke der Abwicklung der mit ihm/ihr geschlossenen Verträge, zur Verbesserung seines Services und für die technische Administration.
Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Dritte, außer wir sind dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet (z. B. zu Vertrags- oder Strafverfolgungszwecken) oder Sie haben ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt.
Die erteilte Einwilligung in die Verarbeitung der Kundendaten kann der/die NutzerIn jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. (siehe dazu Punkt Widerrufsmöglichkeit)

Newsletter/E-Mail-Werbung
Der /die NutzerIn kann im Rahmen der Registrierung seine/ihre ausdrückliche Zustimmung zur Zusendung eines Newsletters erteilen. Auch nach der Registrierung können Newsletter abonniert werden. Durch Bestätigung mit dem Button "Speichern" werden Nutzer-Daten auch bei VERITAS im System gespeichert. Bei Anmeldung zum Newsletter verwendet VERITAS die mitgeteilten Nutzer-Daten für eigene Werbezwecke und für die Zusendung des Newsletters, solange bis eine Abmeldung erfolgt. Die Abmeldung ist jederzeit unter kundenberatung@veritas.at sowie über den Mein VERITAS-Bereich möglich.
 
Applikationen und Webanwendungen
Cookies
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die insbesondere eine Analyse der Benutzung von veritas.at durch Sie ermöglichen. Veritas.at verwendet bzw. setzt Cookies in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und österreichischen Rechtslage (Art 5 Abs 3 E-Privacy-RL sowie § 96 Abs 3 TKG 2003).
Bei der Verwendung bzw. Setzung von Cookies, welche personenbezogene Daten beinhalten bzw. die Privatsphäre berühren, holt diese Website vorab ihre Zustimmung ein, und zwar über Ihr aktives Verhalten, indem Sie nach Information über die Zwecke der verwendeten Cookies durch und über unseren Cookie-Banner auf dieser Website weiternavigieren und damit Ihre Zustimmung zur Setzung von Cookies geben. Über einen Link im Cookie Banner haben Sie die Möglichkeit, weitere Informationen über die einzelnen Cookies zu erhalten und über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie das Setzen der einzelner oder aller Cookies blockieren.
Folgende Cookies werden gesetzt:
Name Beschreibung Speicherdauer
frontendEnthält die ID zur Identifizierung des Nutzers. Speicherung der Prozessdaten als User.Session
__atuvcvon AddThis - Social media, Facebookpermanent
__atuvsvon AddThis - Social media, Google+permanent
_dc_gtm_UA-2015165-4Google Tag Manager – anonymisierte Analyse des Userverhaltenspermanent
_gaGoogle Analytics - anonymisierte Analyse des Userverhaltenspermanent


Analysetool - Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des/der NutzerIn gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den/die NutzerIn ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse des/der NutzerIn von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der/die NutzerIn kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. In diesem Fall können gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden.
Der/die NutzerIn kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er/sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert:  http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
/>
Social Plug-ins
Die bekannten "Social Plug-ins" wie der "Teilen Button" von Facebook oder der „+1 Google Button“ von Google, ermöglichen es dem/der NutzerIn bestimmte Inhalte dieser Webseite mit Freunden und Bekannten in einem Netzwerk zu teilen. Diese Funktionen wurden in dieser Website durch das Social Media PlugIn der Firma AddThis (www.addthis.com) integriert, hierzu können Cookies eingesetzt werden. Erst durch ein bewusstes Anklicken wird die IP-Adresse sowie die zuletzt angezeigte Webseite vom Browser an den entsprechenden Anbieter (Facebook / Google) übertragen. Darüber hinaus werden lediglich die Produktinformationen übertragen.
VERITAS überträgt keine persönlichen Daten, die der/die NutzerIn auf dieser Webseite eingegeben hat oder die VERITAS über NutzerInnen gespeichert hat an Facebook, Google+ oder ähnliche soziale Netzwerke.
 
Facebook
Facebook wird betrieben von: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn eine Seite mit Facebook-Plugin aufgerufen wird, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und es werden Daten an diese übermittelt. Im eingeloggten Zustand ist eine Zuordnung der Daten zum Facebook-Profil möglich. Das Ausloggen bei Facebook verhindert die Zuordnung der Daten zum Facebook-Profil. Datenschutzbestimmungen von Facebook: 
http://www.facebook.com/about/privacy/
/>
Google+
Google+ wird betrieben von: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043. Wenn eine Seite mit Google+-Plugin aufgerufen wird, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und es werden Daten an diese übermittelt. Im eingeloggten Zustand ist eine Zuordnung der Daten zum Google+-Profil möglich. Das Ausloggen bei Google+ verhindert die Zuordnung der Daten zum Google+-Profil. Datenschutzbestimmungen von Google+:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
/>
AddThis
Auf dieser Website werden durch AddThis, einem Webanalysedienst des Anbieters Clearspring, Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung des VERITAS-Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch dieser Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse kann der/die NutzerIn jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem er/sie Cookies deaktiviert.

Sonstiges
 
Auskunftsrecht
Der/Die NutzerIn hat jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft, Sperrung, Berichtigung oder Löschung seiner/ihrer verarbeiteten Daten. Dies kann er/sie per Mail (mit einem entsprechenden Betreff) an kundenberatung@veritas.at veranlassen oder per Brief an VERITAS Verlag, Hafenstr. 2a, 4020 Linz. Dieses Recht kann im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben eingeschränkt werden.

Widerrufsmöglichkeit
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Erfassung, -verarbeitung und ggf. Überlassung von Daten für werbliche Zwecke oder Marktanalysen erteilt haben, ist diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflich.
Ein Widerruf ist zu richten an: VERITAS Verlags- und Handelsges.m.b.H. & Co. OG Hafenstraße 2a, 4020 Linz oder an kundenberatung@veritas.at.

Kundenrezensionen
KundInnen von VERITAS sind berechtigt, Kundenrezensionen über die auf der VERITAS-Website angebotenen Produkte zu verfassen. Durch diese Rezension ermächtigt der Kunde VERITAS, diese für jegliche Zwecke in allen verfügbaren Medien zeitlich und örtlich unbeschränkt anzuzeigen. Eine Kürzung oder Entfernung einzelner Rezensionen durch VERITAS ist möglich und behält sich VERITAS eine solche ausdrücklich ohne Angabe von Gründen vor, soweit dies geboten erscheint.
Auf jeden Fall löscht VERITAS Rezensionen, die Kraftausdrücke, Obszönitäten, gehässige Bemerkungen, Gewaltverherrlichungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Werbung oder Werbematerialien enthalten. Die auf der Website abgebildeten Kundenrezensionen geben ausschließlich Kundenmeinungen wieder.

Gewinnspiele
Durch die Teilnahme an Gewinnspielen auf www.veritas.at und www.deutschstunde.at werden Daten übertragen, die auf einem Server von VERITAS GmbH & Co OG abgelegt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und zur Abwicklung des Gewinnspiels einschließlich Gewinnermittlung, Verständigung der Gewinner und Versand der Gewinnpreise sowie für Marketingzwecke nach ausdrücklicher Zustimmung durch den/die NutzerIn verwendet.

Datensicherheit
Die Sicherheit der personenbezogenen Daten hat für VERITAS eine hohe Priorität. VERITAS trifft Maßnahmen zur Gewährleistung von Datensicherheit iSd § 14 DSG 2000. Die bei VERITAS gespeicherten Nutzer-Daten schützt VERITAS durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere müssen die MitarbeiterInnen, die personenbezogene Daten verarbeiten, das Datengeheimnis einhalten. Technische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Nutzer-Daten werden regelmäßig überprüft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst.

Haftungsausschluss
Für Schäden, die dadurch entstehen, dass Sie Ihren Computer nicht ausreichend vor Zugriffen Dritter schützen, wird keine Haftung übernommen.




In addition, the following conditions of the edudip GmbH apply:

edudip takes the careful handling of your information very seriously. Therefor, your data is stored considering the determinations of the Telemedia Law and the Federal Data Protection Act and is treated confidentially, of course.

With this declaration you agree that the edudip GmbH (edudip) may collect, store and use your personal data to the following extent and for the following purposes. You can revoke this declaration at any time with a prospective effect.

I.

The use of the website "https://webinar.veritas.at/" requires a registration as a member. For the registration as a member, a specification of your name, a valid email address and a desired password is required. Further data are not needed. All the websites of the platform on which you enter data, are secured by a 256-Bit TLS encryption. Our servers are located in a data centre, that is certified according to ISO 27001, ISAE 3402 (successor of SAS 70) and KPMG IDW PS 951 Type B.

All the data you provide will be used for handling the contracts for the use of the website "https://webinar.veritas.at/" as well as to enable you to use the possibilities of "www.edudip.market" and for the settlement. The password you entered is stored encrypted by edudip.

II.

After the consent of the user the edudip GmbH provides a set of data for all its operating platforms. It is sufficient to make changes to the data on one platform. These changes are then applied to all platforms.

These data are as follows: e-mail, password, salutatory address, title, first name, last name, company, street, city, zip code, phone, mobile phone, fax, website, time zone, blocked users, payment data

The payment data are only available for the edudip GmbH, a platform owner has at no time access to this data.

We detected that your time zone is different from the preset time zone (CET).

Maybe your computer clock is set differently, or you are in a different time zone?

We have determined the following time zones as a suggestion for you:

Matching time zones

All time zones

Is your time zone is not listed?